
Die Moststraße schmiegt sich durch die sanften Hügel des Niederösterreichischen Mostviertels und verbindet auf rund 200 Kilometern einzigartige Landschaften, regionale Kulinarik und lebendige Tradition. Hier gedeihen die berühmten Mostbirnbäume, hier lebt das Handwerk, und hier ist der Most mehr als nur ein Getränk – er ist Kulturgut und Lebensgefühl.
Blühende Birnbäume & weite Wiesen – Das Mostviertel von seiner schönsten Seite
Die Moststraße wurde ins Leben gerufen, um das kulturelle Erbe und die kulinarische Identität der Region zu bewahren und für Besucher:innen erlebbar zu machen. Sie führt durch eine der größten Birnbaumlandschaften Europas und bietet einen authentischen Einblick in das Leben rund um die Herstellung des traditionsreichen Mostviertler Birnenmosts.
Flora und Fauna entlang der Moststraße
Neben den beeindruckenden Kulturlandschaften mit ihren sanften Hügeln und majestätischen Birnbäumen bietet die Region rund um die Moststraße auch eine überraschend vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.
Die weitläufigen Streuobstwiesen sind nicht nur ertragreich für Menschen, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Hier tummeln sich Schmetterlinge, Wildbienen, Igel, Feldhasen und seltene Vogelarten wie der Wendehals oder der Steinkauz.
Auch botanisch hat die Region noch mehr zu bieten: Zwischen den Birnbäumen wachsen bunte Wiesenblumen, seltene Kräuter und alte Gräser, die in intensiver genutzten Gebieten längst verschwunden sind. Im Frühling verwandelt sich die Landschaft in ein wahres Blütenmeer, im Sommer summt und brummt es überall – ein Paradies für Naturbeobachter und Fotoliebhaber.
Tipp: Ein besonderes Naturschauspiel ist die Birnbaumblüte im Frühling, wenn sich die sanfte hügelige Landschaft in ein weißes, wogendes Blütenmeer verwandelt. Diese Zeit gilt als Höhepunkt des Jahres entlang der Moststraße und lockt mit zahlreichen Festen, Verkostungen und Veranstaltungen rund um Most und regionale Spezialitäten.
Die Kombination aus naturnaher Landwirtschaft, traditioneller Pflege der Landschaft und einer starken Verankerung im regionalen Bewusstsein macht die Flora und Fauna entlang der Moststraße zu etwas ganz Besonderem – ursprünglich, vielfältig und lebendig.
Genussvolle Panoramatouren – Most, Menschen & regionale Küche
Ob mit dem Auto, dem E-Bike, Fahrrad oder zu Fuß – die Moststraße lädt dazu ein, in die Lebenskultur des Mostviertels einzutauchen, regionale Spezialitäten zu genießen, Museen zu besuchen und dabei die Schönheit der Landschaft zu entdecken.
In den Heurigen, Ab-Hof-Läden und Mostbetrieben kannst man nicht nur die Vielfalt dieses regionaltypischen Getränks entdecken, sondern auch gleich die passenden köstlichen Begleiter probieren. Ob Mostsuppe, Mostbratl oder ein Stück frisches Bauernbrot mit Schofkas (Schafkäse).
Zu den kulturellen Höhepunkten zählt das barocke Stift Seitenstetten, das mit seiner imposanten Stiftskirche und dem historischen Hofgarten einen tiefen Einblick in die klösterliche Geschichte des Mostviertels bietet. Ebenso sehenswert ist das MostBirnHaus in Ardagger, das als interaktive Erlebniswelt rund um die Mostkultur gilt.
Historisch bedeutsam ist auch das Schloss St. Peter in der Au, das heute als Veranstaltungsort, Museum und Hotel dient und einen spannenden Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart spannt.
Mit dem E-Bike, Fahrrad oder Auto durch das Mostviertel – 3 spannende Touren entlang der Moststraße
1. Genussrunde von Amstetten über Ardagger bis St. Peter in der Au
Route: Amstetten – Ardagger – Zeillern – Seitenstetten – St. Peter in der Au
Diese Tour verbindet kulinarischen Genuss, Kultur und Natur auf besonders schöne Weise. Ausgangspunkt der Tour ist Amstetten. Von dort führt die Strecke entlang der Moststraße nach Ardagger, wo das MostBirnHaus mit einer Führung und regionaltypischen Einblicken in die Mostkultur besucht werden kann. Der weitere Verlauf führt über Zeillern nach Seitenstetten. Dort befindet sich das barocke Stift Seitenstetten mit seinem historischen Hofgarten, das zu den bedeutendsten Kulturbauten der Region zählt. Den Abschluss bildet ein Aufenthalt in St. Peter in der Au, wo ein Besuch bei einem traditionellen Mostheurigen die Tour auf genussvolle Weise abrundet.
2. Panoramatour ins hügelige Herz der Moststraße
Route: Euratsfeld – Ferschnitz – Neuhofen/Ybbs – Allhartsberg – Weistrach
Diese Tour verläuft über besonders visuell ansprechende Abschnitte der Moststraße und führt vorbei an traditionellen Vierkanthöfen, weitläufigen Streuobstwiesen und charakteristischen Birnbaumalleen. Entlang der Strecke bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zur Stärkung, etwa bei einem Ab-Hof-Betrieb mit Mostverkostung oder in einem regionaltypischen Heurigen. Besonders zur Zeit der Birnbaumblüte im Frühling sowie während der Erntezeit im Herbst ist diese Route empfehlenswert. Ein Blick auf den Heurigenkalender hilft den passenden Stopp zu planen.
3. Wochenendtour mit Kultur, Natur & Übernachtung
Route Tag 1: Haag – Seitenstetten – Biberbach – St. Peter in der Au
Route Tag 2: Behamberg – Wallsee – Rückfahrt über die Donau
Diese Tour bietet eine abwechslungsreiche Kombination aus Naturerlebnis, kulturellen Sehenswürdigkeiten und kulinarischem Genuss. Der erste Tag beginnt in Haag mit einem Besuch im Tierpark und führt weiter zum barocken Stift Seitenstetten mit seinem historischen Hofgarten. Entlang der Route durch Biberbach bis St. Peter in der Au bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr in einem der regionalen Mostheurigen.
Als Übernachtung empfiehlt sich das stilvoll restaurierte Schloss an der Moststraße in St. Peter in der Au. Das geschichtsträchtige Gebäude mit historischem Flair bildet den idealen Rahmen für einen ruhigen Tagesausklang mit regionalen Köstlichkeiten zum Abendessen.
Am zweiten Tag führt die Route über Behamberg nach Wallsee. Dort lädt die Donau zu einem Spaziergang entlang des Ufers oder – je nach Saison – zu einer Bootsfahrt ein. Die Rückfahrt verläuft entspannt entlang der Donau und rundet das Wochenende stimmungsvoll ab.
Ein Eindruck, der bleibt – Genuss und Vielfalt entlang der Moststraße
Die Region lädt ein, innezuhalten, zu genießen und gleichzeitig mehr über die Traditionen, die Menschen und die Natur Niederösterreichs zu erfahren. Wer ursprüngliche Landschaften, ehrliche Kulinarik und gelebte Gastfreundschaft schätzt, findet entlang der Moststraße eine Vielzahl an Möglichkeiten für unvergessliche Ausflüge und Erlebnisse – zu jeder Jahreszeit.