
Von Wackelsteinen bis Burgen, Naturpfaden & Geheimtipps – die schönsten Ausflugsziele im Waldviertel entdecken.
Ruhige Wälder, mystische Granitformationen und historische Mauern – das Waldviertel zählt zu den vielseitigsten Regionen Niederösterreichs, wenn es um naturnahe Ausflüge und besondere Erlebnisse geht.
Ob Wandern zwischen Wackelsteinen, Burgruinen erkunden, durch charmante Museen schlendern oder neue Lieblingsplätze abseits der bekannten Wege entdecken – im Waldviertel finden Naturfreunde, Kulturinteressierte und Familien gleichermaßen ihr ganz persönliches Erlebnis.
Natur erleben im Waldviertel – Wandern, Wackelsteine & Weitblicke
Das Waldviertel ist ein Paradies für alle, die gerne draußen unterwegs sind. Zwischen dichten Wäldern, hügeligen Landschaften und sagenumwobenen Steinformationen laden zahlreiche Wanderwege dazu ein, die Natur zu entdecken.
- Wackelsteine
Die Wackelsteine des Waldviertels zählen zu den bekanntesten Naturphänomenen Niederösterreichs. Entstanden durch jahrtausendelange Verwitterung, balancieren diese riesigen Granitblöcke scheinbar mühelos auf kleineren Unterlagen. Sie scheinen beim Anstoßen tatsächlich zu wackeln. Um diese Wackelsteine ranken sich Sagen und Mythen – ein spannender Mix aus Naturwunder und Kulturgeschichte. - Amethystwelt Maissau
Die Amethystwelt in Maissau bietet einen einzigartigen Zugang zu einer sonst verborgenen Welt der Edelsteine. Direkt an einem der größten Amethyst-Vorkommen Europas gelegen, kann hier ein echter Stollen besichtigt werden. Ausgestattet mit interaktiven Stationen, einer Mineralienschau und der Möglichkeit, selbst Amethyste zu schürfen, ist dieser Ort besonders ein Highlight für die ganze Familie. - Blockheide Gmünd
Der Naturpark Blockheide bei Gmünd ist ein landschaftliches Highlight im nördlichen Waldviertel. Riesige, moosbedeckte Granitformationen liegen verstreut inmitten sanfter Hügel, Wiesen und Wälder. Sie wirken wie zufällig platziert - märchenhaft und geheimnisvoll. Die Region ist durchzogen von familienfreundlichen Wanderwegen, Lehrpfaden und Aussichtstürmen. - Naturpark Heidenreichsteiner Moor
Im Naturpark Heidenreichsteiner Moor erleben Besucher ein selten gewordenes Ökosystem hautnah: das Hochmoor. Über Holzstege geht es durch mystische, moorige Landschaften, vorbei an Birken, Wollgras und seltenen Pflanzenarten. Lehrpfade vermitteln auf verständliche Weise, wie wichtig Moorlandschaften für das Klima und die Artenvielfalt sind.
Wer gerne wandert, findet hier sowohl gemütliche Rundwege für die ganze Familie als auch anspruchsvollere Routen mit faszinierenden Naturphänomenen. Ob im Frühling, wenn das frische Grün zurückkehrt, oder im Herbst, wenn sich die Wälder goldfarben färben – die Natur im Waldviertel überrascht zu jeder Jahreszeit mit Ruhe, Weite und ursprünglicher Schönheit.
Spuren der Geschichte – Burgen, Schlösser & Museen im Waldviertel
Das Waldviertel ist reich an Burgen, Schlössern und Museen, die spannende Einblicke in vergangene Zeiten geben und dabei oft selbst wie aus dem Märchen wirken. Zwischen historischen Mauern, spannenden Ausstellungen und gelebter Tradition entsteht ein vielseitiges Kulturerlebnis, das sich ideal mit Wanderungen verbinden lässt.
- Burg Rappottenstein
Hoch über dem Kamp-Fluss thront die beeindruckende Burg Rappottenstein. Sie ist eine der am besten erhaltenen Burgen Österreichs und seit dem 12. Jahrhundert nahezu unverändert. Hier bekommt man ein authentisches Bild vom Leben im Mittelalter. Bei Führungen durch Türme, Rittersäle und die alte Küche taucht man tief in die Geschichte ein. - Burg Heidenreichstein
Die Burg Heidenreichstein ist von einem idyllischen Wassergraben umgeben und bietet mit ihrem mächtigen Turm und den gut erhaltenen Mauern einen eindrucksvollen Anblick. In der Burg werden Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen angeboten. Sie ist bis heute bewohnt, was sie zu einem lebendigen Ort der Geschichte macht. - Schloss Weitra
Inmitten der charmanten Braustadt Weitra liegt das gleichnamige Renaissanceschloss. Es beherbergt ein Biermuseum, das die lange Brautradition der Region aufzeigt – ideal für kulturinteressierte Genießer. Ein Spaziergang durch den angrenzenden Schlosspark rundet den Besuch stimmungsvoll ab. - Sonnenwelt Großschönau
Die Sonnenwelt in Großschönau ist ein interaktives Erlebnismuseum, das auf 2.000 m² durch die Geschichte des Wohnens führt sowie den Umgang mit Energie vom Nomadenzelt bis zum Passivhaus zeigt. Besonders spannend: Besucher erleben nicht nur Vergangenheit, sondern auch Zukunftstrends rund um Nachhaltigkeit, Umwelt und Technik.
Zwischen alten Mauern und Museen findet die Geschichte des Waldviertels statt – doch wer Bewegung sucht, wird ebenso fündig. Denn neben kulturellen Schätzen bietet die Region auch jede Menge Platz für sportliche Abenteuer, aktive Auszeiten und überraschende Entdeckungen.
Abenteuer & Ruhe – Sportliche Erlebnisse & Geheimtipps im Waldviertel
Das Waldviertel zeigt sich nicht nur von seiner ruhigen Seite – wer möchte, kann hier auch richtig aktiv werden. Ob auf dem Mountainbike, beim Klettern, Paddeln oder bei einer sportlichen Wanderung durch felsige Passagen – Naturerlebnis und Bewegung gehen in dieser Region Hand in Hand.
Besonders beliebt bei Abenteurern ist der Klettergarten im Ottensteiner Stauseegebiet, wo man zwischen Granitblöcken und Waldpassagen sein Geschick unter Beweis stellen kann. Auch Kanutouren am Kamp oder Stand-up-Paddling am Ottensteiner See bieten neue Perspektiven auf die Landschaft – ruhig, aber mit einem Hauch von Abenteuer.
Wer es lieber gemütlich mag, findet entlang versteckter Wege und stiller Orte immer wieder Geheimtipps zum Innehalten: alte Kapellen im Wald, naturbelassene Wanderwege wie in der Ysperklamm oder Aussichtspunkte, die sich erst nach ein paar Schritten offenbaren. Das Waldviertel ist damit wie gemacht für alle, die sich draußen wohlfühlen – sei es beim Austoben oder beim bewussten Entschleunigen. Und wer den Tag genussvoll abrunden möchte, verbindet den Ausflug mit einem Besuch im Haubiversum mit einer Haubiversum Erlebnisführung – wo gutes Brot, gemütliches Frühstück und regionale Köstlichkeiten auf kleine und große Entdecker warten.
Geheimtipp: BÄRENWALD Arbesbach – Ein Zuhause für gerettete Bären
Ein ganz besonderes Ausflugsziel für Tierfreunde und Naturinteressierte ist der BÄRENWALD in Arbesbach. In diesem weitläufigen, naturnahen Areal finden aus schlechter Haltung gerettete Braunbären ein artgerechtes Zuhause – mit Wiesen, Wäldern, Wasserstellen und Rückzugsorten. Besucher können die Tiere aus sicherer Entfernung beobachten und dabei viel über ihre Geschichten und das Thema Tierschutz erfahren. Ein Rundweg durch den Wald bietet Ruhe, Schatten und spannende Infos für Groß und Klein – ein Ausflugsziel, das berührt, bildet und beeindruckt.
Tipp: Waldviertel durch die Linse – unsere liebsten Fotopunkte
Das Waldviertel begeistert mit seiner stillen Schönheit, dramatischen Felsformationen und weitläufigen Ausblicken. Ob für Instagram, Naturfotografie oder persönliche Erinnerungen – diese Orte bieten perfekte Motive:
- Ausblick von der Plattform auf dem Nebelstein bei Moorbad Harbach – Weitblick über Waldmeer & Morgendunst
- Blockheide Gmünd – Granit, Wald & Abendlicht
- Amethystwelt Maissau – Farbenpracht unter freiem Himmel
Das Waldviertel ist eine Region der leisen Höhepunkte – reich an Natur, Geschichte und Momenten, die im Gedächtnis bleiben. Zwischen Wackelsteinen und Burgruinen, klaren Bächen und geheimnisvollen Mooren, sportlicher Bewegung und stiller Einkehr bietet es Ausflugsziele für jede Stimmung und Jahreszeit.
Ob als Tagesausflug mit der Familie, kurzer Wochenendtrip oder bewusste Pause vom Alltag – im Waldviertel findet man Raum zum Durchatmen, Staunen und Entdecken. Wer gerne aktiv ist, wird ebenso fündig wie alle, die Ruhe und Weite schätzen.